Klicken Sie auf das DBwV-Logo um auf die Seite des Bundeswehrverbands zu kommen!

     

Sie befinden sich auf der Seite Nachrichten.

 
 

 

Wir über uns
Vorstand
Veranstaltungen
Info Ruhestand
Info Reserve
Rechtsschutz
Ehrentafel
Ansprechpartner Landesverband
Standortkameradschaft Berlin
Links
 

 

 

     

 

Inhalt

Nachrichten 2010 - 2019


Berlin: Besuch des Jüdischen Museums

Berlin: Besichtigung des BMW-Motorradwerks

Berlin: Vorstandswahl 2018

Berlin: Besuch des Vivantes Klinikums Neukölln

Königs Wusterhausen: Besuch des Sender- und Funktechnikmuseums

Berlin: Führung durch den ehemaligen Flakturm im Volkspark Humboldthain

Wünsdorf: Bunkerführung Maybach I und Zeppelin

Schwielowsee: Besuch des "Waldes der Erinnerung"

Berlin: Führung  im Medizinhistorischen Museum der Charité

Berlin: Mitgliederversammlung und Ehrungen

Berlin: Jahresabschluss der Standortkameradschaft


 

 

 

Besuch des Jüdischen Museums

Am 9. Januar 2018 besuchten mehr als 40 Interessierte unserer Kameradschaft die Ausstellung "Jerusalem in Berlin" im Jüdischen Museum in Berlin-Mitte.

Die Teilnehmer konnten sich zunächst in Eigenregie mittels Audioguide und Ausstellungsbuch ein Bild von der langen und wechselvollen Geschichte der heiligen Stadt machen. Sie ist für das Judentum, das Christentum und den Islam ein wichtiges Zentrum des Glaubens. Aktuell ist sie von großer politischer Brisanz, da sie sowohl von Israelis als auch von Palästinensern als ihre Hauptstadt angesehen wird. Zu sehen sind historische Objekte, Reliquien, mediale und künstlerische Installationen sowie Landkarten und Modelle.

Anschließend stand die Kuratorin der Ausstellung, Frau Meijer-van Mensch, den Fragen der Besucher Rede und Antwort. Schließlich dankte der Verantwortliche für die Organisation, HptGefr d.R. Dr. Ing Fabian Lenzen, der Kuratorin sehr herzlich für ihr Engagement und die Zeit, die sie sich für die Beantwortung der Fragen genommen hatte.

Der Flyer zur Ausstellung "Jerusalem in Berlin"

Autor: H. Saebel

Stabshauptmann a.D.

nach oben

Besuch des BMW-Motorradwerks

Am 22.02.18 trafen sich um 08:40 Uhr 26 Angehörige unserer Kameradschaft zu einer Exklusivführung im BMW Group Werk in Berlin-Haselhorst, in dem ausschließlich Motorräder gefertigt werden. Diese werden stets nach den individuellen Wünschen der Kunden produziert und in Deutschland und der ganzen Welt verkauft.

Nach einem einführenden Vortrag im Presse- und Besucherzentrum des Werkes, in welchem auch mehrere Exponate wie z.B. die BMW R-62 von 1928, aber auch eine Auswahl aktueller Motorräder zu bestaunen waren, machte man sich auf den Weg.

Die durch das Ehepaar Regenbrecht vorbildlich organisierte Führung wurde wegen der Anzahl der Interessierten in zwei Gruppen durchgeführt. Sie dauerte länger als zwei Stunden und gab den Teilnehmern interessante Einblicke in die Fertigung von Motorrädern in allen sechs Segmenten.

Besichtigt wurde die mechanische Fertigung, in welcher beispielsweise Kurbelwellen vom Rohling bis zur Finalversion hergestellt und qualitätsüberprüft werden, sowie die Motorfertigung und die Motorradmontage, in der die Komponenten nach den besonderen Konfigurationen der Kunden „verheiratet“ werden.

Den Ausklang bildete ein gemeinsames Mittagessen im Brauhaus in Spandau, das beinahe alle Teilnehmer der Führung genossen.

BMW-R-62 von 1928

Rahmen mit Bereifung

Stärkung im Brauhaus Spandau

Autor: H. Saebel

Stabshauptmann a.D.

 

nach oben

 

Vorstandswahl 2018

Am 07.03.2018 fand die Vorstandswahl unserer über 580 Mitglieder zählenden Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene Berlin West statt.

Zu Beginn gedachten die Anwesenden der in der zurückliegenden Wahlperiode Verstorbenen. Hauptmann a.D. Uwe Köpsel, Landesvorsitzender Ost, dankte den Mitgliedern und dem Vorstand der Kameradschaft für die engagierte Arbeit und informierte über aktuelle verbandspolitische Themen. Er und der Vorsitzende des Vorstandes Oberst a.D. Günter Werdermann überreichten BrigGen a.D. Klaus Vollmer die Urkunde und Anstecknadel für die 60-jährige Mitgliedschaft im DBwV. Gleichzeitig erhielten die Hauptleute a.D. Hans Georg Regenbrecht und Wolfgang Lumbée die Anstecknadel für ihre 60-jährige Mitgliedschaft. Die Kameraden Oberst a.D. Werner Heidemann (50-jährige Mitgliedschaft) und KptLt d.R. Matthias Hirschfeld und OFw d.R. Hans Dietrich Mertens (beide 40-jährige Mitgliedschaft) wurden für ihre langjährigen Mitgliedschaften geehrt.

v.l. BG a.D. Klaus Vollmer, H a.D. Uwe Köpsel,

O a.D. Günter Werdermann

 

 

v.l. O a.D. Günter Werdermann,

H a.D. Hans Georg Regenbrecht,

H a.D. Wolfgang Lumbée,

BG a.D. Klaus Vollmer, H a.D. Uwe Köpsel

 

 

v.l. O a.D. Günter Werdermann,

O a.D. Werner Heidemann,

OF d.R. Hans Dietrich Mertens,

KL d.R. Matthias Hirschfeld, H a.D. Uwe Köpsel

 

Der Vorsitzende des Vorstandes trug den Bericht des Vorstandes vor, zog insgesamt eine positive Bilanz und unterstrich die Vielfalt der Aktivitäten im Kameradschaftsleben. Besonders stellte er die kontinuierliche Einbindung auch der Mitglieder heraus, die aus Alters- und / oder aus Gesundheitsgründen nicht an den Veranstaltungen der Kameradschaft teilnehmen können. Er dankte allen Mitgliedern, insbesondere den Vorstandsmitgliedern, für Treue und Engagement.

Hervorzuhebende Aktivitäten:

- kontinuierliche Vorstandsarbeit (in der Regel 6 Vorstandssitzungen pro Jahr)

- ganzjährige Mitgliederbetreuung gem. Terminplanung/Einladung

- Mitgliederinformation (Internet und Mitgliederbriefe)

- Ehrungen verdienter Kameradinnen und Kameraden.

Kamerad OStFw a.D. Dieter Jung stellte im Kassenbericht die ordnungsgemäße Verwendung und Abrechnung der finanziellen Mittel heraus.

Die Wahl des Vorstandes, der Delegierten und Ersatzdelegierten zur Landesversammlung wurde auf der Grundlage der Wahlordnung durchgeführt. Der Wahlleiter Oberstlt a.D. Siegfried Döbel und der Schriftführer StFw a.D. Thomas Häußermann leiteten die Wahl. Alle Vorstandsmitglieder nahmen das entsprechende Mandat an (Namen und Aufgaben siehe Anlage).

Kameradschaftliche Gespräche in guter Atmosphäre beendeten die Wahlversammlung.

 

 

Vorstand mit Landesvorsitzendem Ost,

Hptm a.D. Uwe Köpsel (li) und

StoKa-Vorsitzendem Berlin,

Hptm Ingo Zergiebel (re.)

 

 

Autor: S. Petzold

Hauptmann a.D.

 

 

nach oben

 

Besuch des Vivantes Klinikums Neukölln

Am 18. April besuchten 12 Mitglieder unserer Kameradschaft das Vivantes-Klinikum Neukölln. Der Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Ärztlicher Direktor des Klinikums Neukölln, Oberleutnant d.R. Priv. Doz. Dr. med. habil. Reinold Laun, Mitglied unserer Kameradschaft, hatte sich bereit erklärt, eine Führung durch das Vivantes Klinikum Neukölln zu organisieren und durchzuführen. Mit einem interessanten Vortrag über die Geschichte des Klinikums und über die beträchtlichen Aufgaben in der heutigen Zeit - einziges Krankenhaus im Stadtbezirk mit etwa 320.000 Einwohnern - begann der Besuch. Anschließend besichtigten wir die Zentrale Notaufnahme, das Herzlabor, den Zentral-OP und eine Intensivstation. Auch ein Abstieg in die Katakomben des Klinikums bescherte uns neue Einblicke und beeindruckende Perspektiven.

Wir bedanken uns nochmals für diese interessante Veranstaltung.

 

Besuchergruppe

Autor: S. Petzold

Hauptmann a.D.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nach oben

 

Besuch des Sender- und Funktechnikmuseums

Am 17. Mai besuchten 11 Mitglieder unserer Kameradschaft das Funktechnikmuseum auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen. Während der 2-stündigen, sehr interessanten und informativen Führung erfuhren die Teilnehmer viel über die "Wiege des deutschen Rundfunks" und über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Anlage. Anhand mehrerer Modelle wurde deren Aufbau und Funktionsweise ausführlich erläutert. Der Vorsitzende Oberst a.D. Werdermann bedankte sich abschließend bei dem Durchführenden und bei Organisator Kamerad OStFw a.D. Schröder für ihr Engagement.

In "Hoenckes Altes Wirtshaus" klang der Nachmittag harmonisch aus.

 

Modellausschnitt Funkerberganlage

Modell Sendemast

Teilnehmer während der Führung

 

Autor: H. Saebel

Stabshauptmann a.D.

 

 

 

nach oben

 

Führung durch den ehemaligen 

Flakturm im Volkspark Humboldthain

20 interessierte Angehörige unserer Kameradschaft fanden sich am 10. Juli 2018 zur Teilnahme an einer Führung durch die unterirdische Ruinenlandschaft des Hochbunkers im Volkspark Humboldthain ein. Unter der sehr sach- und fachkundigen Leitung von Herrn Möllers vom Verein Berliner Unterwelten erfuhren die Teilnehmer viel über den Aufbau, den Zweck und die Nutzung des Flakturms. Während des II. Weltkrieges errichtet und als Schutz gegen Luftangriffe verwendet, bestand das Gebäude aus 7 Stockwerken und erreichte eine Höhe von 42 Metern. 4 schwere und 12 leichtere Flakgeschütze wurden durch insgesamt ca. 160 Soldaten bedient. Nach dem Krieg wurde der Bunker gesprengt, mit mehr als 1 Million Kubikmetern Trümmerschutt bedeckt und als künstlicher Berg in den Park integriert.

Der Organisator dieser Veranstaltung, Kamerad Oberstleutnant a.D. Giese, bedankte sich zum Schluss herzlich für die interessanten Einblicke in die Geschichte der Anlage.

 

Vor dem Abstieg

Besuchergruppe

In der Ruine

Autor: H. Saebel

Stabshauptmann a.D.

 

 

 

 

   

nach oben

 

Bunkerführung Maybach I und Zeppelin

Am Mittwoch, 8. August, fanden sich 16 Interessierte unserer Kameradschaft in der Bunker- und Bücherstadt Wünsdorf ein, um an einer Bunkerführung teilzunehmen. Besichtigt wurden die Bunkeranlagen Maybach I und Zeppelin. Bereits zu Kaiser’s Zeiten, im Jahre 1910, wurde das Areal rund um Wünsdorf für Ausbildungs- und Übungszwecke des deutschen Heeres genutzt. Von 1937 bis 1939 wurden unter anderen die beiden genannten Bunkeranlagen errichtet. In Maybach I, das aus 12 Bunkerhäusern bestand, planten während des II. Weltkrieges Soldaten des Oberkommandos Heer die Einsätze für die Kriegsgebiete weltweit. So gab es u.a. die Bereiche „Fremde Heere West“ und „Fremde Heere Ost“. Auch die Luftwaffenführung hatte hier einen Bunker belegt.

Der Bunker Zeppelin fungierte als zentraler Verbindungsknoten aller kabelgebundenen Fernmeldeeinrichtungen.

1945 übernahmen russische Streitkräfte die Anlagen. Aufgrund eines Vertrages der alliierten Siegermächte waren die Bunkeranlagen sämtlich zu sprengen, was auch geschah. 1953 errichteten die russischen Streitkräfte dann hier eine Kasernenanlage. Nach der Vereinigung Deutschlands zogen die letzten russischen Soldaten im August 1994 ab und übergaben die Anlage an das Land Brandenburg. Das gesamte Areal war während der Nutzungszeit unzugänglich, daher wird es auch als die „verbotene Stadt“ bezeichnet.

Die 2-stündige Führung war sehr kurzweilig und dank des humorvollen Durchführenden, der seine Ausführungen mit vielen Anekdoten würzte, äußerst informativ und interessant. Der Hitze von 38 Grad draußen konnten die Teilnehmer in den kühlen Tiefen des Bunkers Zeppelin in 18 Metern Tiefe bei ca. 10 Grad entkommen, wenn auch nur für kurze Zeit.

Dank gebührt neben dem Durchführenden auch Kamerad Stabsfeldwebel a.D. Pietsch, der die Organisation übernommen hatte.

 

Übersichtsplan

Gesprengter Bunker in Maybach I

Eingang zu Zeppelin

Alte Fernmeldetechnik in Zeppelin

Autor: H. Saebel

Stabshauptmann a.D.

 

 

nach oben

 
         

Besuch des "Waldes der Erinnerung"

Am 23.10.18 besuchten 12 Angehörige unserer Kameradschaft und des Reservistenverbandes den „Wald der Erinnerung“, der im Kasernenbereich des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr seit 2014 besteht. Unter fachkundiger Leitung von Regierungsdirektor Hofmann, Leitender Psychologe im EinsFüKdoBw und verantwortlich für diesen Ort, erfuhren die Teilnehmer in vielen detaillierten Berichten Näheres zur Errichtung, zum Zweck und zur Nutzung der Anlage.

Sie dient dem Gedenken und Erinnern an in Auslandseinsätzen der Bundeswehr gefallene bzw. ums Leben gekommene Soldaten. Neben dem Empfangs- und Informationsgebäude befinden sich dort Stelen mit den Namen der Getöteten, ein Ort der Stille, an dem Kränze niedergelegt werden können, die Ehrenhaine und der Weg der Erinnerung. Dieser führt entlang von Bäumen, welche die Hinterbliebenen ausgewählt und mit kleinen Gegenständen zur persönlichen Erinnerung verziert haben. Die Anlage ist für jedermann zugänglich.

Der Vorsitzende unserer Kameradschaft, Oberst a.D. Werdermann, legte im Namen der Mitglieder einen Kranz zum Gedenken an die Toten nieder. Er bedankte sich bei Herrn Hofmann herzlich für die zahlreichen und bewegenden Anekdoten und profunden Erläuterungen und dankte dem Organisator, Hauptgefreiter d.R. Dr.-Ing. Fabian Lenzen, für sein Engagement.

 

Weg zum Ort der Stille

Besuchergruppe

Kranzniederlegung

Ehrenhain

Baum am Weg der Erinnerung

Autor: H. Saebel

Stabshauptmann a.D.

 

 

 

 

nach oben

Führung im Medizinhistorischen Museum der Charité

 

Am 14.11.18 fanden sich 24 Interessierte unserer Kameradschaft zur Teilnahme an einer Führung durch das Museum am Virchowweg 17 ein. Neben der Gründungsgeschichte der Charité erfuhren die Teilnehmer viel über das ursprüngliche Pathologische Museum, das Rudolf Virchow schuf.

Ausgestellt ist eine Vielzahl von anatomischen Präparaten und medizinischen Instrumenten. Nach den kriegsbedingten Zerstörungen wurde das Museum 1998 unter seinem heutigen Namen wieder eröffnet und zeigt auch medizinische Modelle und Versuchsapparaturen. Neben einer Eisernen Lunge konnten auch diverse chirurgische Bestecke sowie besondere Stuhlformen und Orthesen bewundert werden. Die sehr kurzweilige Führung endete mit einer Besichtigung des Auditoriums, in welchem Fachärzte ihre Operationen im Beisein von Kollegen und Studenten durchführten.

Die Teilnehmer hatten abschließend noch Gelegenheit, selbst auf Erkundungstour im Museum zu gehen und sich detaillierter zu informieren. Die von Kamerad Lenzen organisierte Veranstaltung wurde einhellig gelobt. Unser Dank galt ihm und dem Durchführenden, der mit viel Herzblut dabei war.

 

Eiserne Lunge

Exponate

Teilnehmer im Auditorium

Autor: H. Saebel

Stabshauptmann a.D.

 

 

 

   

nach oben

Mitgliederversammlung und Ehrungen

Am 22. November fand die diesjährige Mitgliederversammlung in den Räumen der HBG in der Julius-Leber-Kaserne statt. 38 Angehörige waren zusammengekommen, um sich auszutauschen und angeregt zu unterhalten. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Im Rahmen der Versammlung wurden u.a. mehrere Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften im DBwV vorgenommen.

Für 60jährige Mitgliedschaft wurde ausgezeichnet: Oberst a.D. Walfried Beyl. 40jähriges Jubiläum hatte StHptm a.D. Harald Saebel, für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt Rechtsanwalt Michael Lübke.

Weiter wurden für besondere Verdienste geehrt: OTL a.D. Bachmann, OTL a.D. Bürgelt, OTL a.D. Döbel und Maj a.D. Küster.

Der Vorsitzende Oberst a.D. Werdermann übergab die Ehrungen im Beisein von Hauptmann a.D. Wohlfeldt, dem Vorsitzenden Ehemalige im Landesverband Ost.

Der neue Landesgeschäftsführer des DBwV, Hauptmann a.D. Ziegler, stellte sich und seine Aufgaben kurz vor und wünschte unserer Kameradschaft weiter einen guten Zusammenhalt und viel Erfolg.

 

 

60 Jahre Oberst a.D. Walfried Beyl

25 Jahre Herr Rechtsanwalt Lübke

40 Jahre SH a.D. Saebel

 Verdienstnadeln an OTL a.D. Bürgelt, OTL a.D Döbel         und Maj a.D. Küster

Autor: H. Saebel

Stabshauptmann a.D.

 

 

nach oben

Jahresabschluss der Standortkameradschaft

Am 12. Dezember 2018 fand die jährliche Abschlussveranstaltung der Standortkameradschaft Berlin statt. Unsere Kameradschaft war mit 38 Teilnehmern gut vertreten.

Neben vielen weiteren Ehrungen wurde unser Kameradschaftsangehöriger Maj a.D. Klaus-Dieter Ohström mit der Verdienstnadel in Gold ausgezeichnet.

Unsere diesjährige Spende in Höhe des stattlichen Betrags von 800 € überreichte der stellvertretende Vorsitzende HG d.R. Dr.-Ing. Lenzen an den neuen Landesgeschäftsführer des DBwV Herrn Ziegler. Die Spende wird zugunsten der Hilfsorganisation "Soldaten- und Veteranenstiftung" verwendet werden.

Mit einem guten und reichhaltigen Essen und angeregten Gesprächen endete die Veranstaltung.

 

Die Geehrten

 

Spendenübergabe

Autor: H. Saebel

Stabshauptmann a.D.

 

 

   

nach oben